Direkt zum Inhalt

Tempel von Abu Simbel

Besucht am:
Tempel von Abu Simbel
  • Abu Simbel

Meine Eindrücke

Die Tempel von Abu Simbel sind für mich eines der Symbole Ägyptens. Also ein absolutes Muss, wenn ich dieses Land besuche. Nicht nur der Tempel an sich hat mich fasziniert, sondern auch die Verschiebung dieser beiden Bauwerke hat mich schon als Kind sehr beeindruckt. Nun habe ich es also geschafft, diesen Ort zu besuchen und meine Erwartungen wurden noch übertroffen. Absolut beeindruckend, wer da nicht dabei ist, hat kein Verständnis für die Zeit, in der diese Bauwerke entstanden sind. Wir kamen einen Tag vor diesen beiden besonderen Tagen des Lichteinfalls an und hatten dadurch, dass die Vorbereitungen schon liefen und nachmittags keine Besucher mehr eingelassen wurden, Zeit und auch Platz, das Innere der Tempel zu bewundern. Die Hyroglyphen an den Wänden sind so gut ausgerichtet, dass ich sehr schöne Fotos machen konnte. Ein Besuch, den ich nur jedem empfehlen kann. 

Wissenswertes

Die Tempel von Abu Simbel sind zwei beeindruckende Felsentempel in Südägypten, die unter Pharao Ramses II. im 13. Jahrhundert v. Chr. erbaut wurden. Sie sollten die Macht Ägyptens demonstrieren und die südlichen Nachbarn, insbesondere Nubien, beeindrucken.

Großer Tempel von Ramses II.

  • Vier riesige Sitzstatuen von Ramses II. (je ca. 20 Meter hoch) schmücken die Fassade.
  • Im Inneren gibt es mehrere Säle mit Reliefs, die Ramses' militärische Erfolge zeigen, darunter die Schlacht von Kadesch.
  • Die Sonneneinstrahlung dringt zweimal im Jahr bis ins Heiligtum vor und beleuchtet die Statuen der Götter – ein Meisterwerk altägyptischer Astronomie.

Kleiner Tempel für Nefertari

  • Der kleinere Tempel ist der Göttin Hathor und Königin Nefertari, der Gemahlin Ramses II., gewidmet.
  • Die Fassade zeigt sechs Statuen: Ramses II. und Nefertari sind gleich groß dargestellt, was ihre hohe Stellung symbolisiert.
  • Innen befinden sich gut erhaltene Reliefs und Wandmalereien.

Versetzung der Tempel

  • In den 1960er-Jahren wurden die Tempel wegen des Baus des Assuan-Staudamms in einer spektakulären UNESCO-Rettungsaktion 70 Meter höher und 200 Meter weiter ins Landesinnere verlegt.

Heute gehören die Tempel von Abu Simbel zum UNESCO-Weltkulturerbe und sind eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Ägyptens.

Aufrufe:
1