- 1 Aufruf

Der GSP-55 (Гусеничный Самоходный Паром, dt. „Kettengetriebene Selbstfahrfähre“) ist eine sowjetische/amphibische Selbstfahrfähre, die für den Transport von schweren Fahrzeugen und Ausrüstung über Gewässer entwickelt wurde. Er basiert auf dem Fahrgestell des schweren Artilleriezugfahrzeugs AT-T und wurde hauptsächlich für militärische Übersetzoperationen eingesetzt.
Sein Hauptzweck besteht darin, schnell und effizient Brückenverbindungen herzustellen oder schwere Lasten über Wasserhindernisse zu transportieren.
Technische Daten
- Typ: Amphibische Selbstfahrfähre
- Besatzung: 2 Mann (Fahrer, Kommandant)
- Transportkapazität:
- Einzelbetrieb: bis zu 50 Tonnen
- Zusammengeschaltete Fähren: Transport schwerer Lasten (z. B. Panzer)
- Gewicht: ca. 30 Tonnen
- Länge: ca. 11,9 m
- Breite: ca. 3,3 m (eingeklappt)
- Höhe: ca. 3,45 m
- Panzerung: Leichte Panzerung zum Schutz vor Infanteriewaffen
- Motor: JaMS-206 Diesel mit 300 PS
- Höchstgeschwindigkeit:
- Auf Land: ca. 35 km/h
- Im Wasser: ca. 12 km/h
- Reichweite: ca. 300 km
- Nutzung: Militärische Übersetzoperationen, Pionierwesen, Katastrophenschutz
Der GSP-55 wurde in den sowjetischen Streitkräften und in verbündeten Ländern eingesetzt und gilt als zuverlässiges Fahrzeug für amphibische Operationen.
