- 3 Aufrufe

Der IS-3 (Iossif Stalin 3) war ein schwerer sowjetischer Panzer, der gegen Ende des Zweiten Weltkriegs entwickelt wurde. Er basierte auf den Erfahrungen mit früheren IS-Panzern und verfügte über eine stark verbesserte Panzerung sowie eine charakteristische, abgerundete Wannen- und Turmform. Dies machte ihn widerstandsfähiger gegen Panzerabwehrwaffen. Obwohl er nicht mehr aktiv am Zweiten Weltkrieg teilnahm, wurde er in den Nachkriegsjahren in verschiedenen Konflikten eingesetzt.
Technische Daten
Typ: Schwerer Panzer
Einsatzzeit: Ab 1945
Besatzung: 4 Mann (Kommandant, Richtschütze, Ladeschütze, Fahrer)
Gewicht: ca. 46,5 Tonnen
Länge: 9,85 m (mit Kanone)
Breite: 3,09 m
Höhe: 2,45 m
Panzerung: Bis zu 220 mm (Turmfront)
Hauptbewaffnung: 122-mm-Kanone D-25T
Sekundärbewaffnung: 2 × 7,62-mm-MG DT, 1 × 12,7-mm-MG DSchK
Motor: W-11-IS, 12-Zylinder-Dieselmotor mit 520 PS
Höchstgeschwindigkeit: ca. 40 km/h (Straße)
Reichweite: ca. 150 km
Der IS-3 war aufgrund seiner starken Panzerung und Bewaffnung ein gefürchteter Gegner, hatte jedoch auch Schwächen wie eine geringe Munitionskapazität und langsame Nachladezeit. Trotz seiner beeindruckenden Konstruktion wurde er relativ schnell von moderneren Panzermodellen abgelöst.
