Direkt zum Inhalt
technik_fahne_nationen
USA
Technik_Entwicklung
1939
Wissenswertertes

Kurze Beschreibung:

Die Vultee BT-13A Valiant war ein einmotoriges Schulflugzeug der US Army Air Corps im Zweiten Weltkrieg. Es diente als Basistrainer für angehende Piloten, die nach der Grundausbildung auf fortgeschrittenere Maschinen umstiegen. Das robuste und zuverlässige Flugzeug war ideal für das Training geeignet und wurde in großen Stückzahlen produziert.


Technische Daten (BT-13A):

  • Besatzung: 2 (Fluglehrer und Flugschüler)
  • Länge: 8,79 m
  • Spannweite: 12,80 m
  • Höhe: 3,51 m
  • Flügelfläche: 22 m²
  • Leermasse: 1.531 kg
  • Maximale Startmasse: 2.039 kg
  • Triebwerk: 1 × Pratt & Whitney R-985-AN-1, 450 PS (336 kW)
  • Höchstgeschwindigkeit: 290 km/h
  • Dienstgipfelhöhe: 6.600 m
  • Reichweite: 1.167 km

Varianten:

  • BT-13: Erste Serienversion mit 300 gebauten Exemplaren
  • BT-13A: Verbesserte Version mit leistungsstärkerem Triebwerk, 6.407 Exemplare gebaut
  • BT-13B: Mit 24-Volt-Bordsystem, 1.125 Exemplare gebaut
  • BT-15: Mit Wright R-975-11 Motor, 1.693 Exemplare gebaut
  • SNV-1/SNV-2: Marineversion für die US Navy

Produktion und Einsatz:

Die BT-13A wurde in großen Stückzahlen produziert, insgesamt entstanden über 11.500 Exemplare. Sie wurde in den USA als Trainingsflugzeug genutzt und war ein essenzieller Bestandteil der Pilotenausbildung. Nach dem Krieg wurden viele Exemplare an zivile Nutzer verkauft oder in Museen ausgestellt.

Titelbild
Vultee BT-13A Valiant
Galerie

ort ort referenz

ort_technik