Direkt zum Inhalt
technik_fahne_nationen
Grossbritannine
Technik_Entwicklung
1949
Beschreibung

Die de Havilland Comet war das weltweit erste kommerzielle Strahlverkehrsflugzeug. Sie wurde in den 1940er Jahren entwickelt und hatte ihren Erstflug 1949. Mit der Comet revolutionierte de Havilland die Luftfahrt, indem sie die Geschwindigkeit und den Komfort des Flugverkehrs durch Strahltriebwerke dramatisch verbesserte. Die Comet erlangte jedoch durch tragische Abstürze in den frühen 1950er Jahren Berühmtheit, die auf strukturelle Schwächen aufgrund von Metallermüdung zurückzuführen waren. Nach umfassenden Untersuchungen und Designänderungen erholte sich die Comet und blieb in späteren Versionen bis in die 1980er Jahre im Einsatz.

Geschichte der de Havilland Comet:

  • Entwicklung: Die Comet wurde Ende der 1940er Jahre von der de Havilland Aircraft Company entworfen, um der wachsenden Nachfrage nach schnellen und effizienten Passagierflugzeugen gerecht zu werden. Der Erstflug der Comet 1 fand am 27. Juli 1949 statt, und sie wurde 1952 von BOAC (British Overseas Airways Corporation) in den kommerziellen Dienst gestellt. Die Comet 1 war das erste strahlgetriebene Verkehrsflugzeug der Welt und wurde für ihre fortschrittliche Technologie und ihre Geschwindigkeit gelobt.
  • Probleme mit Metallermüdung: Nach den ersten erfolgreichen Einsatzjahren kam es 1953 und 1954 zu mehreren tödlichen Abstürzen, die auf strukturelle Schwächen im Rumpf zurückzuführen waren. Diese Abstürze, die auf Materialermüdung um die eckigen Fenster der Comet zurückzuführen waren, führten zu umfangreichen Untersuchungen. Es wurde festgestellt, dass wiederholte Druckbelastungen beim Auf- und Abstieg während des Fluges zu Rissen im Metall führten, die sich zu katastrophalen Strukturschäden ausweiteten.
  • Neugestaltung und Relaunch: Nach den Abstürzen wurde die Comet-Baureihe überarbeitet, und es wurden strukturelle Verbesserungen vorgenommen, einschließlich verstärkter Druckkabinen und runder Fenster, die die Spannung besser verteilten. Die überarbeitete Comet 4 wurde 1958 in Dienst gestellt und genoss mehr Erfolg und Sicherheit. Die Comet 4 war für den Transatlantikverkehr ausgelegt und half, das Vertrauen in das Strahlflugzeug wiederherzustellen.
  • Spätere Verwendung: Trotz des frühen Rückschlags war die Comet in den späteren Versionen (insbesondere die Comet 4) bis in die 1970er und 1980er Jahre im Einsatz. Spätere Varianten wie die Comet 4C wurden auch für militärische und andere spezialisierte Einsätze verwendet, darunter als Grundlage für das Seefernaufklärungsflugzeug Hawker Siddeley Nimrod.

Technische Daten der de Havilland Comet 4:

  • Besatzung: 5 (2 Piloten, 2 Flugingenieure, 1 Navigator)
  • Kapazität: 81 bis 109 Passagiere (je nach Bestuhlung)
  • Länge: 34,97 m
  • Spannweite: 35,05 m
  • Höhe: 8,99 m
  • Flügelfläche: 195,3 m²
  • Leermasse: 35.650 kg
  • Maximale Startmasse: 70.760 kg
  • Antrieb: 4 × Rolls-Royce Avon 524 Turbojet-Triebwerke mit je 46,7 kN Schub
  • Höchstgeschwindigkeit: 840 km/h (Mach 0,72)
  • Reisegeschwindigkeit: 773 km/h
  • Reichweite: 5.648 km
  • Dienstgipfelhöhe: 13.100 m

Besondere Merkmale:

  • Erstes Strahlverkehrsflugzeug: Die Comet war das weltweit erste Verkehrsflugzeug mit Strahltriebwerken und setzte damit einen Meilenstein in der Geschichte der Luftfahrt. Sie ermöglichte schnellere und ruhigere Flüge als ihre propellergetriebenen Vorgänger.
  • Revolutionäres Design: Die Comet zeichnete sich durch ihre saubere, aerodynamische Form und den Einsatz von vier Turbostrahltriebwerken aus, die in die Tragflächen integriert waren. Dies trug zu einer höheren Reisegeschwindigkeit und einem geringeren Geräuschpegel im Vergleich zu Propellerflugzeugen bei.
  • Fenster und strukturelle Schwächen: Die ersten Versionen der Comet (insbesondere die Comet 1) hatten rechteckige Fenster, die zu Schwachstellen im Rumpf führten. Metallermüdung durch die ständigen Druckveränderungen während des Fliegens führte schließlich zu mehreren katastrophalen Versagen. In späteren Modellen wurden die Fenster durch runde ersetzt, was die strukturelle Integrität erheblich verbesserte.
  • Neuere Varianten: Die Comet 4 und ihre Varianten wurden nach den Designänderungen sicherer und zuverlässiger. Diese Versionen wurden von verschiedenen Fluggesellschaften und auch von staatlichen Stellen für militärische und zivile Aufgaben genutzt.

Einsatzgeschichte:

  • BOAC und die frühen Flüge: Die Comet wurde von BOAC ab 1952 auf Strecken zwischen London und Johannesburg eingesetzt. Sie erlangte zunächst großes Lob für ihre Geschwindigkeit und den Komfort, bevor die Unfälle die Flotte zum Stillstand zwangen.
  • Militärische Nutzung: Nach ihrer zivilen Laufbahn wurden viele Comet-Flugzeuge in der militärischen Rolle weitergenutzt. Sie dienten als Transport- und Aufklärungsflugzeuge in verschiedenen Ländern. Besonders bekannt ist die Hawker Siddeley Nimrod, die auf dem Design der Comet 4 basiert und als Seefernaufklärer für die Royal Air Force diente.
  • Späte Karriere: Trotz der tragischen Abstürze und der daraus resultierenden negativen Publicity blieb die Comet, besonders in ihrer überarbeiteten Version Comet 4, bis in die 1970er und 1980er Jahre im Einsatz. Sie wurde von mehreren Fluggesellschaften und staatlichen Einrichtungen verwendet.

Varianten der Comet:

  • Comet 1: Die ursprüngliche Version, die 1952 in den Dienst gestellt wurde. Sie hatte rechteckige Fenster und litt unter den strukturellen Problemen, die zu mehreren Abstürzen führten.
  • Comet 2: Diese Version wurde mit stärkeren Triebwerken und strukturellen Verbesserungen gebaut, war aber durch die Probleme der Comet 1 bereits belastet.
  • Comet 3: Diese Variante war eine Weiterentwicklung mit größerer Reichweite, wurde jedoch nie in den kommerziellen Dienst übernommen.
  • Comet 4: Die überarbeitete Version der Comet, die nach den Untersuchungen der Abstürze entwickelt wurde. Sie war sicherer und leistungsfähiger und wurde bis in die 1980er Jahre eingesetzt.
  • Comet 4C: Eine Version mit einer verlängerten Reichweite und einer vergrößerten Kabine für mehr Passagiere. Diese Version wurde in vielen Ländern verwendet.

Nachfolgemodelle:

Die de Havilland Comet legte den Grundstein für die Entwicklung moderner Strahlverkehrsflugzeuge. Ihre direkten Nachfolger waren Modelle wie die Hawker Siddeley Trident und die BAC 1-11, während Boeing mit der Boeing 707 schließlich die Führung im Bereich der Langstrecken-Strahlflugzeuge übernahm.

Fazit:

Die de Havilland Comet war ein bahnbrechendes Flugzeug, das die Luftfahrt revolutionierte, aber auch eine schwere Lektion über die Herausforderungen neuer Technologien lieferte. Sie ebnete den Weg für die Entwicklung moderner Strahlverkehrsflugzeuge, und ihre Designfehler und die daraus resultierenden Abstürze führten zu wichtigen Fortschritten im Bereich der Luftfahrttechnik und Sicherheit. Trotz ihres problematischen Starts blieb die Comet in ihrer überarbeiteten Version viele Jahre im Einsatz und wird als Pionierflugzeug in der Geschichte der zivilen Luftfahrt in Erinnerung bleiben.

Titelbild
de Havilland Comet
Galerie

ort_technik