Direkt zum Inhalt

Saab Draken

Schweden
Erstflug oder Indienststellung:
1955
Dumfries - Saab Draken

Die Saab 35 Draken (schwedisch für "Drache") war ein überschallschnelles Jagdflugzeug aus Schweden, das von Saab (Svenska Aeroplan Aktiebolaget) entwickelt wurde. Es war eines der ersten Flugzeuge, das in der Lage war, Mach 2 zu erreichen, und spielte eine entscheidende Rolle in der Verteidigung Schwedens während des Kalten Krieges. Die Draken war sowohl ein Abfangjäger als auch ein Mehrzweckflugzeug und wurde in mehreren Varianten exportiert.

Technische Daten der Saab 35 Draken (J 35F-Variante)

  • Besatzung: 1 Pilot
  • Länge: 15,35 m
  • Spannweite: 9,42 m
  • Höhe: 3,89 m
  • Leermasse: 7.865 kg
  • Maximale Startmasse: 16.000 kg
  • Antrieb: 1 × Volvo RM6C-Turbojet (Lizenzversion des Rolls-Royce Avon 300)
    • Schubkraft: 56,5 kN (78,4 kN mit Nachbrenner)
  • Höchstgeschwindigkeit: Mach 2.0 (2.100 km/h in 11.000 m Höhe)
  • Reichweite: 3.250 km
  • Dienstgipfelhöhe: 18.000 m
  • Bewaffnung:
    • 1 × 30-mm-Automatikkanone (Aden oder DEFA)
    • Bis zu 2.500 kg Außenlasten, einschließlich Luft-Luft-Raketen (z. B. AIM-9 Sidewinder) und Bomben
  • Erstflug: 25. Oktober 1955
  • Indienststellung: 1960
  • Produktion: 1955–1974, insgesamt 651 Flugzeuge

Geschichte und Entwicklung der Saab 35 Draken

Hintergrund

In den 1940er- und 1950er-Jahren plante Schweden, ein modernes Abfangjäger-Flugzeug zu entwickeln, um potenzielle Bedrohungen durch sowjetische Bomber während des Kalten Krieges abwehren zu können. Das Ergebnis war die Saab 35 Draken, die sowohl in technischer als auch aerodynamischer Hinsicht ein sehr fortschrittliches Flugzeug war.

Einzigartiges Design

Die Saab 35 Draken ist besonders bekannt für ihr einzigartiges Doppeldelta-Design. Diese Flügelkonstruktion kombinierte ein großes Delta für den inneren Flügelbereich und ein kleineres Delta für den äußeren Flügelbereich. Dieses Design ermöglichte es dem Flugzeug, sowohl bei niedrigen als auch bei hohen Geschwindigkeiten stabil und kontrollierbar zu bleiben. Das Doppeldelta bot auch ausgezeichnete Manövrierfähigkeit und war ideal für die kurzen Landebahnen in Schweden, die während des Kalten Krieges genutzt wurden.

Entwicklung und Erstflug

Der Erstflug der Saab 35 Draken fand am 25. Oktober 1955 statt. Das Flugzeug bewies schnell seine Fähigkeiten und wurde ab 1960 in die schwedischen Luftstreitkräfte eingeführt. Das Flugzeug war so konzipiert, dass es Abfangaufgaben erfüllen konnte, insbesondere gegen sowjetische Bomberverbände, die eine Bedrohung für Skandinavien darstellten.

Einsatzgeschichte

  1. Schwedische Luftwaffe: Die Saab 35 Draken wurde zum Rückgrat der schwedischen Luftverteidigung während des Kalten Krieges. Sie war in der Lage, mit Mach 2 zu fliegen und feindliche Flugzeuge mit ihren Luft-Luft-Raketen zu bekämpfen. Die schwedische Doktrin sah vor, dass die Draken von kurzen, provisorischen Landebahnen aus operieren konnte, um die Verteidigung zu maximieren.
  2. Luftkampf und Manövrierfähigkeit: Obwohl die Draken als Abfangjäger konzipiert wurde, erwies sie sich als äußerst wendig, was sie zu einem guten Luftüberlegenheitsjäger machte. Das Doppeldelta-Flügeldesign bot eine hohe Manövrierfähigkeit und Stabilität, insbesondere in Hochgeschwindigkeitskurven.
  3. Internationale Nutzer: Neben Schweden wurde die Draken auch von anderen Ländern eingesetzt, darunter Dänemark, Finnland und Österreich. Besonders Finnland und Österreich nutzten die Draken bis in die 1990er Jahre, was ihre Robustheit und Langlebigkeit beweist. Österreich war das letzte Land, das die Draken 2005 außer Dienst stellte.
  4. Modernisierungen: Im Laufe der Zeit wurde die Draken in verschiedenen Varianten modernisiert, um den Anforderungen der Luftverteidigung gerecht zu werden. Dazu gehörten Verbesserungen an der Avionik, Radar- und Waffensystemen, um das Flugzeug konkurrenzfähig zu halten.

Varianten

  1. J 35A: Die erste Serienversion der Draken, die als Abfangjäger eingesetzt wurde.
  2. J 35B: Verbesserte Version mit modernisierter Avionik und Radar.
  3. J 35F: Eine der fortschrittlichsten Versionen, mit verbesserter Avionik und moderneren Luft-Luft-Raketen, wie der Sidewinder.
  4. Sk 35C: Schulungsversion mit Doppelsteuerung für die Ausbildung von Piloten.
  5. J 35Ö: Eine exportierte Version für Österreich, die ebenfalls modernisiert wurde.

Ablösung und Erbe

In den 1980er und 1990er Jahren begann die Saab Draken allmählich, von moderneren Jägern wie der Saab 37 Viggen und später der Saab JAS 39 Gripen ersetzt zu werden. Trotz der technologischen Weiterentwicklungen blieb die Draken bis in die 1990er Jahre in verschiedenen Luftstreitkräften im Einsatz und erwies sich als langlebig und zuverlässig.

Bedeutung und Erbe der Saab Draken

Die Saab 35 Draken war eines der wichtigsten schwedischen Flugzeuge während des Kalten Krieges und ein Symbol für die Unabhängigkeit und technologische Innovation des Landes. Das Doppeldelta-Design war bahnbrechend und beeinflusste spätere Flugzeugentwicklungen weltweit. Ihre Fähigkeit, hohe Geschwindigkeiten mit außergewöhnlicher Manövrierfähigkeit zu kombinieren, machte sie zu einem gefürchteten Gegner in der Luft.

Obwohl die Saab Draken nicht in echten Kampfeinsätzen beteiligt war, war sie ein wichtiger Bestandteil der Luftverteidigung der Länder, die sie betrieben. Ihre Exporterfolge und die lange Einsatzzeit in verschiedenen Ländern zeigen, dass sie eine der erfolgreichsten Flugzeugentwicklungen ihrer Zeit war.

Fazit

Die Saab 35 Draken war ein technologisch fortschrittliches und leistungsfähiges Kampfflugzeug, das während des Kalten Krieges als Rückgrat der schwedischen Luftverteidigung diente. Mit ihrem innovativen Doppeldelta-Design, ihrer Fähigkeit, Mach 2 zu erreichen, und ihrer Vielseitigkeit als Abfangjäger und Mehrzweckflugzeug setzte sie neue Maßstäbe in der Luftfahrt. Die Draken bleibt ein bemerkenswertes Flugzeug, das die technische Exzellenz und das Ingenieurwesen der schwedischen Luftfahrtindustrie widerspiegelt.

Dumfries - Saab Draken (2022) , Dumfries - Saab Draken (2022) , Hermeskeil - Saab Draken (2024) , Hermeskeil - Saab Draken (2024)