- 7 Aufrufe
Das Maritimi Museum in Hamburg ist mir vor allem wegen der vielen Modelle in Erinnerung geblieben. Ich glaube, es gibt hier für alles, was je geschwommen ist, ein Modell. Das stimmt natürlich nicht, aber die große Anzahl ist schon beeindruckend. Das Museum ist gut strukturiert und lässt einen in die maritime Welt eintauchen. Auf jeden Fall einen Besuch wert.
Das Internationale Maritime Museum Hamburg (IMMH) befindet sich im historischen Kaispeicher B in der HafenCity. Es ist das größte maritime Museum Deutschlands und zeigt auf über 12.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche rund 3.000 Jahre Schifffahrtsgeschichte.
Geschichte und Gebäude
Der Kaispeicher B wurde 1878/79 im neugotischen Stil erbaut und ist das älteste erhaltene Speichergebäude der Stadt. Nach aufwändiger Restaurierung wurde darin im Jahr 2008 das Museum eröffnet.
Die Sammlung
Die Ausstellung basiert auf der Privatsammlung von Peter Tamm, dem früheren Vorstandsvorsitzenden des Axel-Springer-Verlags. Die Sammlung umfasst:
- Über 50.000 Schiffsmodelle in verschiedenen Maßstäben
- Mehr als 5.000 maritime Gemälde und Grafiken
- Etwa 1,5 Millionen Fotografien und rund 120.000 Bücher
- Historische Uniformen, nautische Instrumente und Waffen
- Ein Einbaum aus der Elbe, über 3.000 Jahre alt
- Eine Nachbildung des berühmten Rettungsbootes "James Caird" von Ernest Shackleton
Struktur der Ausstellung
Das Museum ist über zehn Etagen hinweg thematisch gegliedert:
- Deck 1: Entdeckungsreisen, Navigation, Kommunikation
- Deck 2: Segelschiffe von der Antike bis zur Moderne
- Deck 3: Schiffbau und Technik
- Deck 4: Leben an Bord, Kleidung, Bewaffnung
- Deck 5: Kriegsmarinen weltweit seit dem 19. Jahrhundert
- Deck 6: Handels- und Passagierschifffahrt
- Deck 7: Meeresforschung, Fischerei, maritime Energiegewinnung
- Deck 8: Maritime Kunst und besondere Objekte
- Deck 9: Miniaturmodelle und Dioramen
- Deck 10: Sonderausstellungen und Veranstaltungen
Öffnungszeiten und Eintritt
Geöffnet täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr
Eintrittspreis: 18 Euro regulär, 13 Euro ermäßigt
Adresse: Koreastraße 1, 20457 Hamburg


53.543302221495, 10.00018525
Koreastraße 1, 20457 Hamburg