- 9 Aufrufe
Nachdem wir das Theater erreicht hatten, ... Das übliche Prozedere begann. Ticketkontrolle, Taschen durchsuchen, Garderobe – alles war gut organisiert. Im ersten Aufenthaltsbereich konnte man auch essen und trinken. Getränke in die Vorstellung mitzunehmen ist allerdings nur mit Pfandbecher möglich. Die Bezahlung ist nur mit Karte möglich. Auch der Eingangsbereich zum Saal ist passend dekoriert. Hier kann man wieder Getränke sowie Souvenirs kaufen. Nicht billig, aber ich denke, noch ok.
Auch von den hinteren Plätzen aus hat man noch einen recht guten Blick. Dann ging es auch los.
Die Vorstellung dauert ca. drei Stunden und ist in zwei Teile gegliedert. Anfangs hatte ich Schwierigkeiten, dem Tempo der Erzählung zu folgen. Hier hat man die Verkürzung deutlich gemerkt. Der zweite Teil hat mich dann voll mitgenommen und das Harry-Potter-Feeling war wieder da. Es hat uns sehr gefallen.
Stück: „Harry Potter und das verwunschene Kind“. Einteiler seit 19.02.2023. Handlung 19 Jahre nach den Büchern. Deutschsprachige Produktion.
Spielstätte: Theater am Großmarkt, Banksstraße 28, 20097 Hamburg. Anbindung S Hammerbrook, U Steinstraße, Bus 3 Lippeltstraße.
Dauer: ca. 3:15 inkl. 25-min Pause.
Sprache: Deutsch.
Alter: Empfehlung ab 8. Unter 16 nur in Begleitung. Unter 3 kein Zutritt.
Einlass: Gelände ab 2 h vor Beginn, Foyer 90 min, Saal 30 min.
Parken: Theaterparkplatz, vorab buchbar. Zufahrt Tor West.
Barrierefreiheit: Parkett barrierefrei. Rollstuhlplätze auf Anfrage.
Foto/Video: während der Show verboten. Applausfoto erlaubt.
Kapazität: rund 1.670 Plätze.
Tickets: nur offizielle Stellen. „Goldener Schnatz“-Lotterie freitags, 30 € pro Ticket.


53.542994971495, 10.0161723
Banksstraße 28, 20097 Hamburg