2021 - Norderney
Nach der Impfung der erste Urlaub, den man etwas lockerer sehen konnte. Norderney war nicht zu voll und wir haben viel gesehen und unternommen und uns dabei auch noch gut erholt, so soll es sein.
2021 - 06 - Norderney
Die Inselkirche mitten in Norderney ist eine schöne, kleine Kirche. Die im Inneren eine interessante Holzkonstruktion offenbart. Besonders finde ich auch die Modelle der Segelschiffe, die ich schon in anderen Kirchen in Norddeutschland gesehen habe.
Der Leuchtturm ist ein schönes Ziel für eine Radtour von Norderney entlang der südlichen Küste. Nachdem man die 255 Stufen erklommen hat, hat man einen wunderbaren Ausblick auf die Insel und insbesondere den Flugplatz.
Der Flugplatz von Norderney liegt direkt am Leuchtturm und lässt sich von dort oder direkt am Platz sehr gut einsehen und lädt zum Fotografieren ein. Besonders am Wochenende gibt es dort, mit den Privatmaschinen, einen regen Flugverkehr.

Eigentlich ein Wetter, bei dem man so einen Ausflug nicht machen sollte. Es war relativ kalt und regnerisch. Es hat sich aber trotzdem ein Besuch auf einer Insel ergeben, die auf jeden Fall mit ihrem langen Sandstand punkten kann. Ich kann mir hier einen Urlaub vorstellen.
Die Milchbar ist eines der Lokations auf Norderney, die dir jeder nennt, der schon mal auf der Insel war. Hier ist ständig reger Betrieb und man kann bei kleinen Gerichten, Cocktails und chilliger Musik auf das Meer blicken. Hier macht es einfach die Kombination.
Das Surfcafe liegt am Januskopf direkt am Nordstrand und man hat von dort auch einen wunderbaren Ausblick auf das Meer. Ich war bis jetzt bei jedem Besuch auf Norderney dort und habe auch jedes mal die Friesentapas genossen. Man kann schon leichte Variationen erkennen, es mir jedes mal gut geschmeckt.
Das Wetter war zwar recht diesig und regnerisch aber wir haben den Weg dann doch gemacht und nicht bereut. Der Strand an der weißen Düne ist schon sehenswert. Heute war auch noch richtiger Wellengang. Ich finde Wasser immer sehr schön. Danach ging es in die Dünen und das war auch sehr angenehm zu fahren. Insgesamt eine schöne Tour.
Bambus Garden ist ein China Restaurant auf Noderney. Ich würde es als solide beschreiben. Die Bedienung ist freundlich und das Essen absolut ok. Ich war bisher zweimal dort und es hat mir jedes mal geschmeckt.
Unsere dritte Radtour ging bis zum Parkplatz Ostheller, ab hier kann man sich dann zu Fuss durch die Dünenlandschaft wandern. Viele machen den Weg zu einem Wrack an der Ostspitze der Insel. Dafür fehlte uns aber ehrlich gesagt die Motivation. Wir haben dann noch einen Abstecher zu Oase gemacht, Dem dritten großen Strandgebiet von Norderney. Langer Sandstrand, Sonne und Wellen, was will man mehr ?

Zum Abschluss haben wir noch einen Abstecher nach Greetsiel gemacht und uns die Altstadt und den Hafen angeschaut. Auf einem Sonntag waren viele Touristen dort, aber die Stadt hat schon einen gewissen Charme. Der Hafen mit seinen Kuttern ist für misch typisch friesisch. Mir hat es sehr gut gefallen.
Das Waloseum gehört zur Aufzuchtstation für Seehunde in Norddeich. Hier werden die ganz jungen Seehunde in einer Quarantänestation aufgepeppelt. Neben den Seehunden widmen sich die Ausstellung den Leben im Watt. Aquarien mit den Fischarten und die Vogelwelt im Watt wird dem Besucher gezeigt. Auf jeden Fall einen Busuch wert.
Neuen Kommentar hinzufügen