2017 - Britische Kanalinseln
Eine Woche auf den beiden größten Kanalinseln. Es war ein sehr runder Urlaub. Ich habe viel gesehen, konnte aber auch gut entspannen. Ich kann einen Besuch der Inseln nur Empfehlen.
2017 - 06 - Britische Kanalinseln

Botanische Gärten sind für mich immer ein Ort der Ruhe. Ich finde dort immer viele Motive zum Fotographieren und es ist ein kleiner Urlaub, diesmal im Urlaub. Auch der botabische Garten auf Jersey hat mich hier nicht enttäuscht. Ein Besuch auf Samares Manor, ein Tee im Caffeehaus und einfach mal schauen und Eindrücke sammeln.

Die Markthallen sind typisch für England und ich liebe sie. Es ist wie ein eintauchen in eine vergangene Welt.


Der Leutturm bei La Corbiere hat eine besonderheit, es lässt sich nur bei Ebbe erreichen. Er liegt an der Süd-West Küste von Jersey und bietet einen wunderbaren Sonnenuntergang. Er lässt sich sehr gut mit dem Bus erreichen und ist auf jeden Fall ein Besuch Wert.

Elizabeth Castle liegt vor der St. Helier und kann mit einem Amphibien-Fahrzeug oder bei Ebbe zu Füß erreicht werden. Das Castle beherbergt ein Museum über seine Geschichte und auch die deutschen Bunkeranlagen aus dem zweiten Weltkrieg können besichtigt werden. Ein Höhepunkt ist das Abfeuern der Kanone im Rahmen der Führung.

Der Zoo auf Jersey ist nicht sehr groß aber die Gehege sind sehr schön gestaltet. Er beherbergt vor allem Tiere, die vom Aussterben bedroht sind. Als ich dort war, hatten sich viele Tiere, da es sehr heiß war, in den Schatten zurückgezogen. EIn Besuch des Zoo ist aber auf jeden Fall empfehlenswert.


Das Castle tront auf einem Hügel oberhalb von Gorey. Der Hafen hat die Besonderheit eines sehr hohen Tidenhubs von über 10 Meter. Es gibt hier auch eine Badegelegenheit, ich habe es ausprobiert. Das Castle ist interessant aber im inneren doch recht krag.
Der War Tunnel, ein ehemaliges Deutsches Hospital um Zweiten Weltkrieg, beherbergt heute ein Museum, dass sich mit der Geschichte der Deutschen Besatzung auf den Kanalinseln auseinander setzt. Ich habe die Ausstellung als sehr gut empfunden, vor allem weil man sich sehr bemüht hat die Geschehnisse aus einem sehr neutralen Blickwinkel zu betrachten.
Das Fort Grey gehört zu den Küstenbefestigungen, die rund um die Insel angelegt wurden. Auch ohne Auto ist das Fort gut mit dem Bus zu erreichen. Der Turm des Forts beherbergt heute das Maritime Museum.
Als Insel im Kanal hat es natürlich vor Guernsey auch viele Unglücke gegeben. Das Museum im Fort Grey erinnert an einige besondere Schiffshavarien im Gebiet von Guernsey.
Cornet Castle ist die Burg auf der Insel Guernsey. Neben der Besichtigung der Burg kann man auch verschiedene Museen besuchen. Diese Beschäftigen sich mit der Geschichte der Burg, der Seefahrt sowie den Militärischen Einheiten der RAF und der Army, die auf der Insel stationiert waren.
Als ich das Hotel gebucht habe, musste ich erst mal ein wenig schlucken. Es war das bis dahin teuerste, was ich bisher gebucht habe. Im Nachhinein muss ich sagen, es war eine gute Entscheidung. Die Anlage, das Zimmer und auch das Essen im Restaurant haben mich überzeugt.
Neuen Kommentar hinzufügen