
Sehenswertes in Schottland

In der direkten Nachbarschaft zum Ben Nevis liegt Aonach Mor. Zum Aufstieg kann man neben einem längeren Fußmarsch auch die Gondelbahn. Am Gipfel gibt es dann Station mit Restaurant und den Startpunkt einer MTB Abfahrtsstrecke, die zum Weltcup gehört.

Die Schlacht bei Glen Shiel ist eine Episode aus den Jakobiter Aufständen, die Anfang das 18. Jahrhundert in Schottland ausbrachen. Ohne das Wissen über dieses Ereignis ist es im Grund nur ein Tal mit einem Fluss.

Sagen wir mal es lag auf dem Weg. Die Brücke selber hätte ich jetzt nicht als lohnenswertes Ziel eingeplant, aber wenn man schon mal vorbei kommt. Wer sich für Architektur und speziell für Brücken interessiert, wird hier bestimmt mehr sehen als ich.

Craigievar Castle konnte ich leider nicht besichtigen es hatte zu der Zeit geschlossen. Aber allein die Farbe des Gebäudes hat den Besuch schon gelohnt, dieses Rosa, einmalig
Crathes Castle bietet eine interessante Führung durch die Burg. Leider darf man dort keine Bilder machen. Auch der Garten ist sehr schön angelegt und lädt zu einen Spaziergang und kleinem Sonnenbad ein.

Die Deanston Distillery bietet, wie viele andere DIstillerien in Schottland, Führungen und ein kleines Tasting an.

In Dundee war ich nur auf der Durchreise. Die beiden Schiffe HMS Unicorn und RSS Discovery hatte ich auf dem Zettel da ich aber noch weiter musste blieb nur Zeit für ein Schiff. Die Discovery habe ich mir dann für eine spätere Reise aufgehoben.

Dunfermline war auf meiner ersten Reise auf Schottland die zweite Station nach Edinburgh. Damals war mir gar nicht so bewusst, welche Bedeutung dieser Ort in der schottischen Geschichte hatte. Das Grab von Robert the Bruce, der mir damals nur aus dem Film Braveheart bekannt war, liegt hier.

Dunnottar Castle ist für mich so das Bild aus Schottland. Eine raue steile Küste und dann eine Burgruine mit einer bewegten Geschichte. Das hat sich bei mir so eingeprägt und das ist es auch was ich an Schottland so liebe.

Auf dem Weg von Aberdeen zu den Orkney Insel sind wir an Dunrobin Castle vorbei gekommen. Das Castle liegt direkt an der Küste und hat einen wundervollen Garten, der alleine schon einen Besuch Wert ist. Das Gebäude selber konnten wir nicht mehr besichten, da wir zu spät dran waren.

Edinburgh, die schottische Hauptstadt, war die erste Etappe auf der Rundreise 2012 und 2018 habe ich sie erneut besucht. Edinburgh ist eine faszinierende Stadt, in der man viele Eindrücke bekommt. Lebendige Geschichte und eine moderne Stadt, beides trifft man in der Stadt an jeder Ecke.

Das Eilean Donen Castle gehört wohl zu den bekanntesten Burgen in Schottland.Ich denke fast jeder hat es schon gesehen und sieht in Gedanken den Highländer über die Brücke marschieren. Dieser kurze Scene aus dem Film hat genügt diese Burg bekannt zu machen.

Die Kathedrale von Elgin. Gerne hätte ich mir die Ruine näher angeschaut nur hatte ich an dem Tag schon ein recht volles Programm und dadurch wurde das Zeitfenster für eine Besichtigung zu klein. Ich habe es aber auf Merkliste für die nächste größere Tour durch Schottland.

Der letzte Tag auf der ersten Rundreise brachte nochmal zwei interessante und völlig gegensätzliche Ziele. Das Schiffshebewerk Fallkirk Wheel und ein kleine Zeitreise durch das Calendar House.

Fort William liegt am Loch Linnhe und ist ein sehr guter Ausgangspunkt um den höchsten Berg Schottlands, den Ben Nevis und seine Umgebung zu erkunden. Von hier startet auch der Zug, der in den Harry Potter Filmen als Hogwarts Express bekannt wurde.

Die Glenfiddich Distillery war die erste, die ich mir in Schottland angesehen habe. Da es sich hier um eine der größeren Distillen handelt, gab es dementsprechend viele Besucher aber auch eine gut organisierte Führung.

Glenfinnan ist ein Bucht an der Westküste von Schottland. Hier treffen Geschichte und jüngere Vergangenheit aufeinander. In der Bucht landete 1745 Prinz Charles Edward Stuart um den letzten Aufstand der Jakobiter anzuführen, der mit der Niederlage in der Schlacht bei Cullodan endete.

Direkt am Loch Shira liegt der malerische Ort Inveraray. Der Stadtkern besteht aus Gebäuden, die um 1750 errichtet wurden. Die ursprüngliche Siedlung wurde abgerissen um dem neuen Inveraray Castle Platz zu machen.

Die Kelpies sind zwei 30m Pferdeköpfe, die eine Schleuse zum letzten Abschnitt des Clyde-Kanals bewachen. Die Köpfe haben mehrere Bedeutungen.

Lachlan Castle und die Kilmorie Chapel standen nicht in den Reiseplänen sondern wurden bei einer Tagestour Rund um Oban entdeckt und näher angeschaut. Sie lagen so völlig unscheinbar am Wegesrand aber die Ruhe und Einsamkeit macht in dem Moment die Faszination aus.


Der Trossach Nationalpark mit seinem wohl bekanntesten See, den Loch Lomond bietet ein

Die Küstenstadt Oban liegt wunderschön in der Region Argyll and Bute ist der Ausgangspunkt für viele Schiffstouren auf die vor der Küste gelegenen Inseln. Die Stadt selber bietet mit einem Nachbau des Coloseums und der Distillery auch ein paar interessante Punkte, die einen Besuch lohnen.

Das Schlachtfeld von Culloden. Hier endete nicht nur der Versuch der Stewards die Macht in Schottland wider zu erlangen sondern auch das damals vorherrschende Clansystem in den Highlands.

Direkt am Loch Awe liegt die St. Conan Kirk. Von außen sieht sie aus wie eine Mischung aus Schloss und Kirche. Im inneren wird der sakrale Zweck dann doch sehr deutliche. Ein interessantes Bauwerk, welches einen Stop auf jeden Fall rechtfertigt.

Stirling Castle gehört zu den geschichtsträchtigsten Burgen in Schottland und gehört damit auch zum Pflichtprogramm auf jeder Rundreise.

Urquart Castle eine Ruine an einem See. In Schottland jetzt nicht so selten, wenn es nicht das Loch Ness wäre. Die Burgruine ist interessant anzusehen aber der Ort macht es halt. Ich habe mich dem Nessi-Hype entzogen und auch nicht das entsprechende Museum besucht.

Das Wallace-Monument gebaut um einen der größten Helden oder am meisten verklärten Person Schottlands zu ehren. Ich weiß es nicht. Man darf sich auf keinen Fall vom sicherlich gut gemachten Film Braveheart leiten lassen, obwohl die Kernpunkte schon wahr sind.
Neuen Kommentar hinzufügen