Schleswig-Holstein
Sehenswertes in Schleswig-Holstein
Die alte Schule in Warmhörn war ein sehr schönes und sehr gutes Cafe. Sowohl der Kuchen als auch die Spezialität die XXL-Windbeutel waren sehr gut. Wer das Teil in 30 Minuten schaffte war ein "Bezwinger". Das ich das geschafft habe, nur so am Rande. Leider hat das Lokal dauerhaft geschlossen.

Büsum ist eine Hafenstadt an d der Küste Ditmarschens. Von hier aus starten viele Ausflugsboote, zum Beispiel in Richtung Helgoland. Einen weitläufigen Strand bietet Helgoland auch.

Das Eidersperrwerk ist das größte Küstenschutzbauwerk in Deutschland. Es gehört für mich schon seit meiner Kindheit zu den Orten, die ich mir immer wieder anschauen kann. Beeindruckend und interessant, wenn man sich vorstellt welche Kräfte, vor Allem bei einer Sturmflut, hier gebändigt werden müssen.

Auf einem Trip entlang der Küste in Richtung Dänemark haben wir auch in Flensburg einen kurzen Halt eingelegt. Die Stadt werde ich mir aber noch genauer anschauen.


Föhr hatte ich auf meine Reiseliste gesetzt, weil ich ein kleine Fahrradtour kombiniert mit einer kleinen Schiffstour machen wollte. Der Anreise mit dem Zug war zwar etwas umständlich, aber es hat sich gelohnt. Ich werde mit Sicherheit mal Urlaub auf der Insel machen. Fotos habe ich während des Radeln nicht gemacht, werden aber bestimmt noch nachgeholt.

Das Anfang des 17. Jahrhundert gegründete Friedrichstadt war eine alte Handelsmetropole und hat einen sehr schöne Innenstadt. Ein Besucher der Stadt und eine Tretboot-Tour durch die Kanäle ist ein schönes Ausflugsziel.

Helgoland habe ich schon als Kind mehrfach besucht. Damals war es auch ein Einkaufstrip für Butter, Süßigkeiten und Parfüme. Später dann habe ich vor allem die lange Anfahrt genossen. Wenn man dort Urlaub verbringt ist auch die Düne ein heißer Tipp da man dort den Touristenströmen aus dem Weg gehen kann.

Husum, die graue Stadt am Meer, zumindest wenn man Theodor Storm glauben darf. Ich finde sie aber gar nicht so grau. Als Kind war Husum immer mit einem Einkauf verbunden. Sehenswert sind auf jeden Fall das Schloss, das Nissen Haus und das Osterfelder Bauernhaus.


2009
Wenn man in Laboe ist, liegt ein Besuch in Kiel nahe. Den haben wir dann auch gemacht.
2020
In Kiel wollte ich mir gezielt das Maritime Museum anschauen. Auf dem Weg dorthin bin ich noch am Fähranleger vorbei gekommen

Neben dem Marine Ehrenmal mit dem U-Boot bietet der Ort Laboe einen Yachthafen, einen sehr schönen Strand an der Kieler Förde und dort kann man nicht nur schwimmen sondern auch den Schiffsverkehr beobachten.

Lübeck hatte ich als Reiseziel so gar nicht auf dem Schirm. Klar das Holstentor kennt wohl jeder und das der Marzipan aus Lübeck bekannt ist wissen auch Viele. Welche eine schöne Stadt sich dahinter verbirgt hätte ich jetzt nicht gedacht. Nicht nur der Gang durch die Innenstadt von Lübeck, also auch die Schiffstour drumherum waren sehr schön. Der kurze Abstecher hat auf jeden Fall gereicht Lübeck auf die Liste der Städtereisen zu setzen.
Wenn Laboe nicht bekannt sein sollte, das U-Boot und das Ehrenmal sind es aber doch. Der Besuch an diesen Orten gibt einem immer wieder den Denkanstoß über die Sinnlosigkeit von Kriegen und deren Schrecken nachzudenken.
Eigentlich standen die Zeichen nach der Radtour ja auch ausruhen. Allerdings nur Strand und Meer war dann doch zu wenig. Wir sind ein wenig durch die Gegend gefahren. Dabei haben wir uns dann den Dom in Meldorf angeschaut
Pellworm haben wir uns im Rahmen eines Tagesausflugs angeschaut. Mit dem Adler-Schiff ging es an einer Seehundsbank vorbei in Richtung der Insel. Auf dem Weg wurde auch noch ein Netz ausgeworfen und der Fang erklärt. Auf der Insel ging es zur alten Kirche und dem Deich in Richtung Hooge. Insgesamt eine schöne Tour.
Seehunde sind für mich die Erdmännchen der Nordsee. Diese Tiere haben irgendwie so einen Symphatiefaktor, unglaublich. Wer sich für Seehunde und Heuler interessiert sollte hier auf jeden Fall hinfahren.

Der Weg zum Strand von St. Peter Ording geht über eine lange Brück durch das Watt zum Sandstrand. Hier hat man auch bei Ebbe die Möglichkeit zum Baden.

Unser erster Besuch auf Sylt. Wir sind nicht mit dem Schiff sondern mit dem Autozug gefahren, was auch eine Premiere war. Es hat aber Problemlos funktioniert. Auf der Insel sind dann einfach mal rum gefahren. Wir waren in List und dort auch am Strand. Kampen und Keitum haben wir uns angesehen. In Hörnum dann auch mal ins Meer. Westerland war dann der letzte Ort, bevor es Abends wieder mit dem Zug zurück ging.


Tönning an der Eider gehört zu den Orten die ich schon zig mal besucht habe. Kein Wunder, da die Familie meiner Mutter von hier kommt. Ich mag diesen Ort einfach.

Der Grasstand von Vollerwiek liegt in der nähe das Eidersperrwerks. Es gibt hier keinen Sand sondern gelangt über eine Treppe direkt ins Watt. In meiner Kindheit sind wir hier oft zum Schwimmen gefahren und ich habe das Wasser zumindest bei Flut recht tief in Erinnerung. Bei diesem Besuch musste ich feststellen, dass es schon sehr verschlickt ist und fast nur noch Knietief ist.
Neuen Kommentar hinzufügen