
Deutscher Titel | Ad Astra – Zu den Sternen |
Originaltitel | Ad Astra |
Produktionsland | USA |
Originalsprache | Englisch |
Erscheinungsjahr | 2019 |
Länge | 123 Minuten |
Altersfreigabe | FSK 12[1] JMK 14[2] |
Inhalt:
Ad Astra, also zu den Sternen, soll Roy McBride (Brad Pitt) reisen - konkreter: zum Planeten Neptun. Auf einer Weltraummission dorthin ist nämlich sein Vater (Tommy Lee Jones) vor 20 Jahren spurlos verschwunden, als er sich auf den Weg machte, um Anzeichen außerirdischer Lebewesen zu untersuchen.
Nun begibt sich der leicht autistische McBride, der mittlerweile selbst als Ingenieur für die NASA arbeitet, ebenfalls auf eine Reise durch das Sonnensystem. Er will die nie gelöste Frage aufklären, was damals geschah und warum die Mission seines Vaters scheiterte. Zugleich gilt es, ein Mysterium zu lösen, das das Überleben auf der Erde bedroht. Doch durch die Aufdeckung von gewissen Geheimnissen könnte zugleich der Platz des Menschen im Kosmos in Frage gestellt werden
Meine Bewertung:
Ad Astra ist ein interessanter Film. Wer allerdings einen Sci-FI Action-Kracher erwartet hat, sieht sich schnell im Irrtum. Der FIlm spielt in der Zukunft handelt aber mehr über eine Vater-Sohn beziehung und voller psychologischer Betrachtungen zu diesem Thema. Er wird Teils aus der Ich-Perspektive erzählt und Brad Pit dominiert den Film. Alle weiteren Schauspieler werden zu Statisten. Ich fand ihn nicht schlecht, aber so richtig vom Stuhl gerissen hat er mich auch nicht.