Besichtigungen
Besichtigungen
Diese frühen Zeugnisse der Menschheit sind schon beeindruckend. Für manche mag es einfach nur eine Höhle sein. Wenn man aber mal versucht sich in die Zeit zu versetzen, bekommen diese Bauwerke eine ganz andere Dimension.

Die Schlacht bei Glen Shiel ist eine Episode aus den Jakobiter Aufständen, die Anfang das 18. Jahrhundert in Schottland ausbrachen. Ohne das Wissen über dieses Ereignis ist es im Grund nur ein Tal mit einem Fluss. Also recht unspektakulär, man braucht schon eine Menge Vorstellungskraft um sich die Geschehniss vor Augen zu führen.

Im Rahmen des Hafengeburtstages hatte ich die Gelegenheit die AIDAsol zu besichtigen. Das Thema Kreuzfahrt spukt ja schon länger in meinem Kopf herum, allerdings haben mich der Preis, da man ja pro Kabine bezahlt und der Verlust der individualität immer abgeschreckt. Trotzdem war ich sehr gespannt, was mich an Bord des Schiffes erwarten würde. Als Kabine kommt eigentlich nur eine mit Balkon in Betracht, bei dem Rest würde ich Beklemmungen kriegen. Was einem dann aber im Freizeitbereich geboten wird, ist schon besonders.

Der Steinkreis von Calanais gehört zu den besterhaltenen in Grossbritannien. Gleichzeitig gehört er aber auch zu den unbekannteren. Diese Steinkreise sind schon faszinierend, weil man immer noch nicht genau weiß warum sie errichtet wurden. Ich find es spannend darüber nachzudenken.
Eine kleine Wanderung. Naja sieben Kilometer sind jetzt nicht sonderlich viel. Bei unserem Grad der Ungeübtheit dann aber doch. Auf jeden Fall hat sich der Weg gelohnt. Ich denke die Bilder sprechen für sich. Der weg war nicht zu schwierig, nur Höhenangst sollte man nicht haben. Wir hatten da kein Problem und haben uns auch immer sicher gefühlt.
Schokolade, wer liebt sie nicht. Im Chokoversum wird einem ganz genau erklärt aus welchen Rohstoffen die Süßigkeit besteht und wie sie verarbeitet wird. Während der Führung kann man viel probieren und macht sich auch seine eigene Tafelkreation.

Die Deanston Distillery bietet, wie viele andere DIstillerien in Schottland, Führungen und ein kleines Tasting an. Im Rahmen der Führung werden die einzelnen Schtitte der Whiskyherstellung erklärt. Dieser ist ja eigentlich immer gleich. Interessant ist hier, dass das Gebäude ursprünglich eine Baumwollmühle war und dies kann man am Lagerraum für die abgefüllten Fässer erkennen. Der Whisky an sich hat mir nicht so gut geschmeckt.

Die Brücke von Remagen erlangte zum Ende des 2. Weltkriegs eine große Bedeutung. da sie die erste halbwegs intakte Überquerung des Rheins ermöglichte. Alle Versuche der Wehrmacht sie zu zerstören scheiterte. Sie brach allerdings einige Tage nach der Eroberung zusammen, allerdings hatten die Amerikanischen Truppen dann bereits einen Brückenkopf auf der rechten Rheinseite errichtet. Heute ist im linksrheinischen Teil ein Museum untergebracht, dass in der Corona Zeit allerdings geschlossen war.

Das Aviation Museum auf einem alten Flugfeld bietet ein paar Flugzeuge aus den 60igern und 70iger Jahre. Leider sind die Maschinen in einem nicht so guten Zustand. Sie stehen draußen und das sieht man. Das Prunkstück ist allerdings eine restaurierte Spitfire und hier sieht man, was möglich wäre wenn mehr Mittel zur Verfügung stehen würde. Der Besuch für 6 Pfund pro Person lohnt sich aber dennoch. Die Fahrzeuge auf den Bildern gehören zu einer Sonderausstellung, die nur zu unserem Besuch statt fand.

Die Elphi, ein sündhaft teurer Bau mit einer grandiosen Akustik. Leider konnte ich die bisher noch nicht genießen. Ein Besuch der Aussichtstplattform ist aber auf jeden Fall zu empfehlen, allein schon wegen der besonderen Rolltreppe,

Das Wheel of Falkirk ist ein weltweit einmaliges Schiffshebewerk. Zwei Gondeln werden über Zahnradtechnik so mit dem großen Rad gedreht das es möglich ist zwei Wannen mit den Schiffen in einer Drehbewegung zu haben. Da würde ich gerne mal in einem Boot mitgedreht werden.

Die Glenfiddich Distillery war die erste, die ich mir in Schottland angesehen habe. Da es sich hier um eine der größeren Distillen handelt, gab es dementsprechend viele Besucher aber auch eine gut organisierte Führung. Seit diesem Tag gehört Glenfiddich zu einer meiner bevorzugten Whiskysorten.
Gretna Green schnelle unkomplizierte Hochzeit ohne Einspruchsmöglichkeit der Eltern. War wohl mal in früheren Zeiten sehr notwendig. Wir haben auch ein Hochzeit gesehen und uns so unsere Gedanken gemacht ob wir das nicht auch.... Naja es war kein Termin mehr frei. Aber Aufgeschoben .......

Die Kelpies sind zwei 30m Pferdeköpfe, die eine Schleuse zum letzten Abschnitt des Clyde-Kanals bewachen. Die Köpfe haben mehrere Bedeutungen. Kelpies sind ursprünglich unfreundliche Wassergeister. Die Pferdeköpfe stehen aber auch symbolisch für die vielen Pferde, welche die Lastkähne durch den Kanal gezogen haben.
Nachts werden die Pferdeköpfe beleuchtet.
Newgrange ist ein Hügelgrab mit einer großen Grabkammer in der Mitte, die auch besichtigt werden kann. Besonders ist auch die Ausrichtung. Zur Sonnenwende kann das Licht bis zur Mitte des Grabes gelangen. Ob allerdings der Eingangsbereich genau so ausgesehen hat, ist fraglich. Der Wiederaufbau wurde nicht nach archäologischen Regeln vorgenommen.
Mein erster Besuch in einem Planetarium. Eine beeindruckende Führung durch den Nachthimmel von Hamburg durch die Jahreszeiten.
Größer als Stonehenge aber leider nicht so bekannt. Wenn man sich überlegt, welche Mittel den Menschen zu Verfügung standen, absolut beeindruckend.

Das königliche Theater auf dem Gelände das Schlosses in Drottingholm ist besonders wegen der ausgefeilten Bühnentechnik, die zu seiner Zeit einmalig war, bekannt. Zum anderen, kann man sehr schön sehen, wie viel Schein Sein kann. Wenn man in Drottingholm ist, auf jeden Fall auch anschauen.
Talisker soll ja angeblich der Whisky von James Bond sein. Also liegt es nahe, sich die Destillery einmal anzuschauen. Das haben wir 2016 auch getan, nachde, wir das 2012 verpasst haben- Leider darf man während der Führung keine Fotos machen.
Man muss kein absoluter Harry Potter Fan sein um der Faszination dieser Ausstellung zu erliegen. Bühnenbilder, Kostüme, Fabelwesen und alles was dazu gehört, auch das Butterbier, nehmen einen mit durch alle 8 Filme bzw, 7 Bücher. Ein lohnender Besuch für den man durchaus 4 Stunden einplanen muss. Der aber auch gut organisiert ist, vom Bus Shuttle und der Führung durch die Studios. Das es Zauberschüler ein Muss ist, brauche ich wohl nicht zu sagen,
Neuen Kommentar hinzufügen